Euer Einsatz hat Wirkung gezeigt. 
Vielen Dank, dass ihr dabei bleibt!

Einerseits...

...haben wir gemeinsam viel erreicht: Wir haben dafür gesorgt, dass wichtige Standards bleiben!

 

Durch unseren gemeinsamen Protest wurden im letzten Moment noch Änderungen vorgenommen und Strukturqualitäten der Kitas erhalten:

 

  • Zwei Fachkräfte pro Gruppe, Leitungsanteile, 
    Verfügungszeiten, normierte Gruppengrößen und räumliche Vorgaben sind nun als Standard klar definiert. Die Mindestanwesenheit der Fachkräfte vor Ort wird erhöht.
     
  • Ausfallzeiten für Leitungskräfte und Verfügungszeiten werden berücksichtigt
     
  • Qualitätsmanagement und Fachberatung wird finanziell hinterlegt
     
  • Träger müssen für die Standardqualität keine Eigenmittel mehr einbringen
     
  • Keine Rückforderungen bei kurzfristigen Schließungen mehr
     
  • Mehr Zuverlässigkeit durch mehr Flexibilität
     
  • Elternbeitragsdeckel wurde nicht erhöht
     
  • Häufigeres Monitoring: Künftig soll alle zwei Jahre die Wirkung des Gesetzes überprüft und notfalls nachgesteuert werden. 

 

Andererseits...

...gibt es noch viel zu tun!

 

Es bleiben notwendige Anpassungen aus. Die Risiken der 
Reform müssen benannt werden und Verbesserungen 
sind notwendig!

 

 

  • Unrealistisch kalkulierte Ausfallzeiten bleiben: 15 Krankentage werden finanziert - in der Praxis sind es über 30; dadurch fehlt Vertretungspersonal
     
  • Erhöhungen der Elternbeiträge sind nicht grundsätzlich ausgeschlossen und Verpflegungskosten oft hoch
     
  • Fachkräfte-Strategie: Funktioniert in der Praxis nur mit Anleitung, Monitoring und Ressourcen
     
  • Wieder nicht: Inklusion bleibt eine Baustelle. Chancengerechtigkeit für alle Kinder bleibt unser Ziel!
     
  • Der Anstellungsschlüssel birgt Risiken: Personalmix darf kein Qualitätsverlust werden!
     
  • Eine gute Kita ist verlässlich und bietet die beste Qualität!

 

Mit über 30.000 Postkarten wurden alle Landespolitiker*innen erreicht.

Ihre Stellungnahme ist gefragt:
Die Postkartenaktion

Mit 9 Postkarten zur besseren Kita-Qualität.

1.

Eine oder mehrere Postkarten auswählen. (Hier Downloaden)

2.

Auf der Rückseite die eigene Perspektive schildern und personalisieren: Was bedeutet die Gesetzesänderung für Ihre Praxis?

3.

4.

An Landtagsabgeordnete oder relevante Entscheidungsträger*innen aus Ihrer Region senden. Laden Sie ggf. zu einem persönlichen Gespräch ein!

Die Postkarten-Motive für Ihre Perspektive und Forderung

Mit diesen Motiven möchten wir die Diskussion um das neue KiTa-Gesetz beleben! 

Mit einem Klick auf die Postkarten erfahren Sie, welche Forderungen des Bündnisses sich dahinter verbergen.

Das Mindeste gefährdet das Beste

Flexibilität darf keine Reduzierung der fachlichen und personellen Standards bedeuten.

Wir wollen Profi-Qualität!

Pädagogische Kompetenz braucht Ausbildung, Fortbildung und Beratung. Kein Quereinstieg ohne Begleitung.

Teilhabe und Inklusion fördern

Gute Chancen & Teilhabemöglichkeiten für ALLE Kinder. Für einen bestmöglichen Start ins Leben.

Gute Standards für gute Bildung

15 Kinder und 1 Fachkraft? Das kann kein Standard sein! Bildung, Erziehung und Betreuung braucht mehr. 

Zeit für Führungsaufgaben

Kita-Leiter*innen sind Führungskräfte! Standards für Leitungsfreistellungen sind unverzichtbar.

Finanzierung

Gute Kitas brauchen eine transparente, verlässliche und auskömmliche Finanzierung. 

Wir wollen gute Kitas!

Die Trias Bildung, Erziehung und Betreuung ist unauflösbar -

Schließungen sind auch Kinderschutz. 

Arbeitsbedingungen verbessern

Fachkräfte haben ein Recht auf Arbeitsbedingungen, die gute Pädagogik ermöglichen. 

Ressourcen für Verlässlichkeit

Kitas sind Orte für Familien - Eltern haben das Recht auf verlässliche Betreuung und gute Unterstützung. 

Wir setzen uns ein: Unsere Forderungen

Wir erklären die Aktion im Video

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.